Gasdruckfeder Lebensdauer verlängern und Produktionsausfälle vermeiden

Gasdruckfedern zählen zu den empfindlichsten und zugleich wichtigsten Komponenten im Werkzeugbau. Fällt eine Feder aus, steht nicht nur das Werkzeug, sondern oft die gesamte Produktionslinie. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie lange eine Gasdruckfeder hält und was man konkret tun kann, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Wie lange lebt eine Gasdruckfeder im Normalfall?

Die Lebensdauer einer Gasdruckfeder hängt stark vom Einsatzzweck und der Systemwahl ab. Allgemein gilt:

  • Autarke Gasdruckfedern halten unter Standardbedingungen meist 3 bis 6 Monate im Dreischichtbetrieb.
  • Verschlauchte Systeme mit integrierter Schmierung erreichen oftmals eine etwas höhere Laufzeit.
  • Sonderlösungen mit abgestimmtem Kraftverlauf und angepasster Einbausituation können in den meisten Anwendungen mehrere Millionen Hübe absolvieren, bevor sie gewartet oder ausgetauscht werden müssen.


Maßgeblich für die Lebensdauer sind Taktzahl, Hubweg, Umgebungseinflüsse, Einbaulage und das verwendete Drucksystem. Eine falsch eingesetzte Standardfeder kann schon nach wenigen Tagen ausfallen, während eine fachgerecht ausgelegte Sonderfeder jahrelang zuverlässig arbeitet.

Was verkürzt die Lebensdauer von Gasdruckfedern?

Ein vorzeitiger Verschleiß entsteht oft durch typische Fehlerquellen:

Ein häufiger Fall: Der Stickstoffdruck sinkt über die Zeit unbemerkt ab. Dadurch nimmt die Rückstellkraft ab, das Werkzeug arbeitet nicht mehr präzise, Bauteile verziehen sich. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem Werkzeugschaden.

So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Gasdruckfeder gezielt

1

Die passende Systemwahl treffen

Nicht jede Feder passt zu jeder Anwendung. Standardlösungen sind nur für begrenzte Anforderungen geeignet. N2-Tech entwickelt Sonderfedersysteme, die auf Taktzahl, Kraftprofil und Bauraum zugeschnitten sind. So vermeiden Sie Überlastung und verlängern automatisch die Lebensdauer.

2

Wartung statt Blindtausch

Durch regelmäßige Sichtkontrollen und Druckmessungen lassen sich Schwächen frühzeitig erkennen. Besonders verschlauchte Systeme lassen sich zentral überwachen. Eine fachgerechte Nachjustierung mit Stickstoff verlängert die Nutzungsdauer erheblich, ohne dass die Feder ausgebaut werden muss.

3

Integrierte Schmierung nutzen

Unsere Federn verteilen bei jedem Hub automatisch Schmiermittel auf den Dichtflächen. Das reduziert die Reibung, schützt die Bauteile und verlängert die Laufzeit deutlich.

4

Druckverluste professionell ausgleichen

Ein Druckverlust bedeutet nicht automatisch das Ende der Feder. N2-Tech bietet Nachjustierungen direkt am Werkzeug, inklusive Druckmessung und Funktionsprüfung. So bleiben Ihre Werkzeuge dauerhaft einsatzbereit.

Wann sich ein Austausch der Gasdruckfeder wirklich lohnt

Auch eine professionell gewartete und nachjustierte Gasdruckfeder erreicht irgendwann das Ende ihrer wirtschaftlichen Lebensdauer. Ein Austausch ist dann nicht nur technisch sinnvoll, sondern oft auch kosteneffizienter. Typische Szenarien, in denen eine Nachjustierung nicht mehr ausreicht:

  • Beschädigte Kolbenstange oder Führungsbuchse: Sichtbare Riefen, Materialabtrag oder Verformungen führen zu erhöhter Reibung und ungleichmäßiger Bewegung. Ein sicherer Betrieb ist nicht mehr möglich.
  • Ölaustritt oder Schmierstoffverlust: Tritt Schmiermittel aus, wird die Dichtung meist porös oder beschädigt. Die Folge ist beschleunigter Verschleiß an Dichtflächen und Führung.
  • Korrosion oder Verunreinigung im Inneren: Dringt Feuchtigkeit, Ölnebel oder Schmutz ein, entstehen Ablagerungen, die die Beweglichkeit des Kolbens beeinträchtigen. Besonders kritisch bei empfindlichen Umformprozessen.
  • Mehrfacher Druckverlust nach Nachfüllung: Wenn der Stickstoffdruck trotz Justierung innerhalb kurzer Zeit wieder absinkt, liegt meist ein struktureller Defekt vor.


In solchen Fällen ersetzt N2-Tech die betroffenen Federn durch exakt konfigurierte Ersatzsysteme – passend zur vorhandenen Einbausituation, vollständig geprüft, befüllt und einsatzbereit geliefert. So vermeiden Sie Stillstand und bringen das Werkzeug schnell wieder in Serie.

Lebensdauer von Gasdruckfedern

Sonderlösungen von N2-Tech für maximale Lebensdauer

N2-Tech entwickelt und liefert Gasdruckfedersysteme, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen im Dauerbetrieb konzipiert sind. Unsere Sonderlösungen sind exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt, egal ob hohe Taktzahlen, beengter Bauraum oder wechselnde Kraftverläufe vorliegen.

Was wir für Sie umsetzen:

Unsere Systeme laufen zuverlässig über Monate hinweg, selbst im Dreischichtbetrieb. So steigern Sie die Verfügbarkeit Ihrer Werkzeuge und reduzieren Wartung und Ausfälle auf ein Minimum.

Gasdruckfeder mit Sonderlösung für lange Lebensdauer

Kontakt

Sie möchten wissen, ob Ihre Gasdruckfedern noch die volle Leistung bringen? Oder ob eine längere Lebensdauer durch Nachjustierung oder Systemwechsel möglich ist? Dann sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beraten Sie und helfen Ihnen, Ausfallzeiten zu vermeiden.