Kaller Gasdruckfeder: Maximale Zuverlässigkeit für Ihre Fertigung

Gasdruckfedern gehören zu den sensibelsten Bauteilen im Werkzeugbau. Sobald sie ausfallen, steht die Produktion. Mit einer Kaller Gasdruckfeder sichern Sie sich ein System, das den Belastungen im Presswerk dauerhaft standhält, wartungsarm funktioniert und exakt zu Ihren Werkzeugen passt.

Kaller Gasdruckfeder für industrielle Anwendungen

Warum eine Kaller Gasdruckfeder unverzichtbar ist

Werkzeuge mit hohen Taktzahlen, engen Bauräumen und empfindlichen Werkstoffen brauchen stabile und exakt abgestimmte Kräfte. Eine Standardfeder reicht dafür meist nicht aus. Kaller Gasdruckfedern sind auf hohe Lasten, Dauerbeanspruchung und extreme Bedingungen ausgelegt.

Unsere Federsysteme sind keine Massenware, sondern durchdachte Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen. Gemeinsam mit Kaller, einem der führenden Hersteller weltweit, liefern wir Gasdruckfedern, die Produktionsausfälle verhindern und den Instandhaltungsaufwand drastisch reduzieren.

Bereits ein einzelner Ausfall verursacht oft mehrere tausend Euro Stillstandskosten. Die Kaller Federn, die N2-Tech integriert, senken dieses Risiko nachweislich – durch langlebige Komponenten, intelligente Systemlösungen und eine Beratung, die weit über den Produktverkauf hinausgeht.

Welche Kaller Gasdruckfeder zu Ihrem Werkzeug passt

Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den Kraftverlauf, die Einbaubedingungen und die Anforderungen an Standzeit und Wartungsfreiheit. Daraus entwickeln wir eine technisch und wirtschaftlich optimale Lösung. Zum Einsatz kommen unter anderem:

Autarke Kaller Gasdruckfeder für unabhängige Kraftunterstützung

Autarke Gasdruckfedern

Autarke Gasdruckfedern sind in sich geschlossene Einheiten, die ohne externe Leitungsverbindungen arbeiten. Sie eignen sich besonders für Werkzeuge mit niedriger bis mittlerer Taktzahl und einfache Geometrien. Durch den kompakten Aufbau lassen sie sich auch bei begrenztem Platz gut integrieren. Allerdings müssen sie in regelmäßigen Abständen geprüft und nachgefüllt werden.

Vorteile

Unabhängiger Einsatz ohne Schlauchsystem
Einfache Integration bei geringem Platzbedarf
Ideal für weniger dynamische Werkzeuge
Schlauchverbundsystem

Verschlauchte Gasdruckfedern

Bei dieser Lösung sind mehrere Federn über ein gemeinsames Schlauchsystem miteinander verbunden. Alle Federn arbeiten mit identischem Druck, der zentral geregelt wird. Auch die Schmierung erfolgt systemweit und gleichmäßig. Diese Technik eignet sich für Werkzeuge mit hoher Taktfrequenz, hoher Belastung und komplexer Geometrie.

Vorteile

Gleichmäßiger Kraftverlauf in allen Federn
Zentrale Stickstoffversorgung reduziert Wartungsaufwand
Integrierte Schmierung erhöht die Lebensdauer deutlich
Ideal für automatisierte Serienfertigung
Verbundplatte Alternative

Verbundplattensysteme

Dieses System verbindet mehrere Gasdruckfedern über ein Leitungssystem mit einer zentralen Druckversorgung. Alle Federn arbeiten synchron mit identischem Stickstoffdruck und werden über eine Kontrollarmatur gesteuert. Die integrierte Schmierung verteilt sich automatisch im gesamten System. Da keine pulsierenden Schläuche vorhanden sind, entfällt sowohl deren Prüfung als auch die Notwendigkeit einer Überwachung.

Vorteile

Gleichmäßiger Kraftverlauf in allen Federn
Zentrale Stickstoffversorgung reduziert Wartungsaufwand
Integrierte Schmierung erhöht die Lebensdauer deutlich
Ideal für automatisierte Serienfertigung
Kaller Sonderlösungen mit Gasdruckfedern

Sonderlösungen für besondere Einbausituationen

Nicht jedes Werkzeug erlaubt den Einsatz von Standardformen. Deshalb entwickeln wir bei N2-Tech individuelle Sondergasdruckfedern auf Basis von Kaller Komponenten. Dabei passen wir jede Einheit exakt auf die Bauraumbedingungen, den gewünschten Hub und das Lastprofil an.

Vorteile

Maximale Anpassung an Bauraum und Werkzeuggeometrie
Exakte Steuerung des Kraftverlaufs bei wechselnden Belastungen
Vollständige Integration in bestehende Systeme
Höchste Betriebssicherheit auch unter extremen Bedingungen

Ihre Vorteile mit Kaller Gasdruckfedern

Der Einsatz von Kaller Gasdruckfedern bringt nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile mit sich. Vor allem dann, wenn sie professionell in das Werkzeugkonzept eingebunden werden.

Deutlich reduzierte Ausfallkosten

Ein einziger Ausfall einer Gasdruckfeder kann Stillstandskosten zwischen 1.000 und 4.000 Euro verursachen und das bereits nach zwei Stunden Produktionsstopp. Unsere Lösungen machen sich bereits beim ersten vermiedenen Ausfall bezahlt.

Wartungsintervalle verlängern

Dank zentraler Versorgung und integrierter Schmierung arbeiten die Systeme mit minimalem Wartungsaufwand. In vielen Fällen ist über 6 bis 12 Monate kein Eingriff nötig, selbst bei Drei-Schicht-Betrieb.

Konstante Kraftverläufe sichern die Qualität

Ein stabiler, exakt eingestellter Kraftverlauf sorgt für gleichmäßige Umformergebnisse. Das minimiert Ausschuss und verhindert Werkzeugschäden durch ungleichmäßige Belastung.

Individuelle Auslegung für jedes Werkzeug

Wir konstruieren jedes System so, dass es exakt in Ihre Werkzeuge passt und zwar mit optimaler Raumausnutzung, passender Hublänge und abgestimmter Federkraft.

Planbarkeit und Systemüberwachung

Über eine zentrale Drucküberwachung behalten Sie jederzeit den Zustand Ihres Federsystems im Blick. So können Wartungen frühzeitig geplant und ungeplante Stillstände vermieden werden.

Wenn die Rückstellkraft nachlässt: Nachjustieren statt tauschen

Viele Ausfälle entstehen nicht durch plötzlichen Defekt, sondern durch schleichenden Druckverlust. N2-Tech bietet eine fachgerechte Nachjustierung Ihrer Kaller Gasdruckfeder an: schnell, sicher und kosteneffizient.

Unser Service umfasst:

  • Druckprüfung mit Original-Adapter
  • Sichtprüfung auf Leckagen, Ablagerungen und Verschleiß
  • Nachfüllen mit Stickstoff exakt auf das erforderliche Niveau
  • Testlauf im eingebauten Zustand
  • Dokumentation jeder Maßnahme


Wenn ein Austausch wirtschaftlicher ist, liefern wir Ihnen ein exakt passendes Ersatzsystem mit kurzer Lieferzeit.

Beratung, Schulung und Komplettservice aus einer Hand

N2-Tech liefert nicht nur Produkte, sondern Systeme mit Konzept. Von der ersten Auslegung über die Montage bis zur Inbetriebnahme begleiten wir Ihr Projekt mit technischem Know-how und konkreter Anwendungserfahrung. Auch nach der Lieferung stehen wir Ihnen mit Wartung, Nachjustierung und Ersatzteillogistik zur Seite.

Für Ihre Instandhaltung bieten wir gezielte Schulungen an, in denen Ihr Team lernt, wie man Gasdruckfedern sicher wartet, Druckverlust erkennt und Probleme frühzeitig behebt.

Kontakt

Sie wollen Ihre Produktion mit einer Kaller Gasdruckfeder absichern oder benötigen eine individuelle Lösung für Ihr Werkzeug? Dann sprechen Sie mit uns.
N2-Tech bietet Ihnen Beratung, Konstruktion, Lieferung und Betreuung aus einer Hand – inklusive Nachjustierung und Schulung.