Schraubendruckfeder: Volle Federkraft bei minimalem Platzbedarf

Schraubendruckfedern wirken klein, aber ihr Einfluss auf die Prozessstabilität ist enorm. Überall dort, wo wenig Platz ist und hohe Rückstellkräfte benötigt werden, bieten sie die entscheidende Lösung. N2-Tech liefert Schraubendruckfedern, die exakt auf Ihre Werkzeuge abgestimmt sind und auch unter hoher Taktung zuverlässig arbeiten.

Schraubendruckfeder für präzise Federkraft
Schraubendruckfeder für genaue Federkraft

Kleines Bauteil, große Wirkung

Es gibt Presswerkzeuge, die für Gasdruckfedern ungeeignet sind. Besonders dann, wenn hohe Umgebungstemperaturen, Ölnebel, Schmutz oder Späne probleme im Werkzeug bereiten. Teilweise sind auch die Kosten für Gasdruckfedern bei einem Versuchswerkzeug zu hoch, oder der Federweg ist so gering, dass Schraubendurckfedern eine akzeptable Lösung bieten.

Hier spielt die Schraubendruckfeder ihre Stärken aus: Sie funktioniert rein mechanisch, ist unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen und arbeitet zuverlässig über lange Zeiträume und das ganz ohne Wartung, ohne Druckverlust, ohne Dichtungen.

Typische Einsatzbereiche sind:

  • Kleinhubige Werkzeuge wie zum Beispiel in der Kontaktindustrie
  • Punktuelle zusätzliche Federkraft in Kombination mit Tankplatten oder Ziehkissen
  • Anwendungen mit erhöhtem Verschmutzungsgrad
    Werkzeuge mit geringer Laufleistung

So funktioniert die Technik hinter der Schraubendruckfeder

Im Inneren der Schraubendruckfeder steckt kein Stickstoff, sondern hochfester Federstahl. Wird dieser Stahl unter Kraft zusammengedrückt, speichert er Energie. Beim Entlasten setzt er diese Energie in Form einer kontrollierten Rückstellkraft frei. Das klingt einfach. Und das ist es auch. Genau darin liegt die Stärke dieser Bauform.

Es gibt keine Dichtung, die verschleißen kann. Kein Gas, das entweicht. Kein Medium, das nachgefüllt werden müsste. Nur Stahl, der zuverlässig arbeitet. Dabei lässt sich die Federkennlinie exakt bestimmen: linear, progressiv oder abgestuft. Und auch der maximale Hub, die Baulänge und die Kraft lassen sich genau auf das jeweilige Werkzeug abstimmen.

Für unsere Kunden bedeutet das: Eine Feder, die exakt zu ihrer Einbausituation passt und dort dauerhaft zuverlässig arbeitet.

Typische Probleme, die wir mit Schraubendruckfedern lösen

Viele Werkzeugbauer kommen zu uns, wenn andere Federsysteme versagen. Entweder weil die Platzverhältnisse zu knapp sind, die Wartungskosten zu hoch oder die Systemstabilität zu schwach. In diesen Fällen konstruieren wir gemeinsam mit unseren Kunden eine mechanische Lösung, die genau das tut, was sie soll: Kraft liefern. Und zwar dauerhaft.

Die Gasdruckfeder ist zu aufwendig

In modernen Werkzeugen zählt eigentlich jeder Millimeter. Wenn jedoch genügend Platz vorhanden ist, oder die Mitarbeiter nicht für die Arbeit mit Gasdruckfedern geschult sich, dann können Schraubendruckfedern eine echte Alternative für Ihr Werkzeug sein. Für Schraubendruckfedern benötigt man kein zusätzliches Equipment zur Befüllung oder Kontrolle. Die Vorspannkraft kann durch den Wechsel der Federn mit einer anderen Federlinie sehr einfach korrigiert werden.

Die Wartung ist zu aufwendig

Ein System, das alle paar Wochen kontrolliert, befüllt oder ausgebaut werden muss, kostet Zeit und Geld. Schraubendruckfedern arbeiten monatelang ohne jegliche Wartung. Kein Stickstoffverlust, keine Prüfungen, kein Aufwand.

Die Umgebung ist zu rau für sensible Systeme

Späne, Öl, Kühlmittel – in vielen Pressen herrschen Bedingungen, die Gasdrucksysteme schnell altern lassen. Mechanische Federn sind dafür gemacht. Sie brauchen keinen Schutz, sie funktionieren einfach.

Vorteile, die sich im Alltag wirklich bemerkbar machen

Wer einmal ein Werkzeug mit Schraubendruckfedern ausgerüstet hat, weiß ihre Eigenschaften schnell zu schätzen. Sie sind nicht nur robust, sondern nehmen dem Instandhaltungsteam auch Arbeit ab.

Wartungsfreiheit

Da die Feder rein mechanisch arbeitet, entfällt jede Art von Wartung. Es gibt nichts zu befüllen, nichts zu prüfen. Einmal eingebaut, verrichtet sie zuverlässig ihre Arbeit – ohne dass jemand eingreifen muss.

Langlebigkeit

Unsere Schraubendruckfedern überstehen Millionen von Hüben – auch bei täglicher Nutzung im Drei-Schicht-Betrieb. Kein Nachlassen der Kraft, keine Leistungsverluste.

Unempfindlichkeit

Temperaturschwankungen, Schmutz, Öl oder Kühlmittel? Kein Problem. Die Federn laufen stabil weiter, auch wenn andere Systeme längst versagen.

Schnelle Verfügbarkeit

Wir liefern Schraubendruckfedern in vielen Größen selbst oder stimmen Sonderanfertigungen individuell auf Ihr Werkzeug ab. So erhalten Sie genau das Bauteil, das Sie brauchen – ohne Kompromisse bei Kraft oder Einbaulage.

Gemeinsam zur passenden Schraubendruckfeder

Bei N2-Tech beginnt jede Lösung mit einem Gespräch. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den konkreten Bedarf: Welche Kräfte müssen aufgefangen werden? Wie groß ist der verfügbare Bauraum? Welche Umgebungseinflüsse wirken im Betrieb? Welche Lebensdauer wird angestrebt?

Basierend auf diesen Faktoren entwickeln wir eine mechanische Federlösung, die exakt auf Ihre Anwendung zugeschnitten ist. Die Konstruktion erfolgt in enger Abstimmung mit Ihrer Werkzeugkonstruktion. Auf Wunsch liefern wir auch die komplette Dokumentation und unterstützen beim Einbau vor Ort.

Egal ob Nachrüstung, Neuentwicklung oder Hybridlösung: wir liefern nicht einfach eine Feder, sondern die passende Antwort auf Ihre Herausforderung.

Kontakt

Sie suchen eine Schraubendruckfeder, die in Ihr Werkzeug passt und dauerhaft zuverlässig funktioniert? Dann sind wir der richtige Partner.
Jetzt Anfrage senden und gemeinsam die passende Lösung entwickeln!